Moderne
Industriereinigung

Wärmetauscher reinigen - Kipp Umwelttechnik reinigt mit dem patentierten JetMaster-System Lamellenwärmetauscher und Spiralrippenrohre jeder Bauart und Bautiefe

Im Auftrag einer umweltgerechten Zukunft - Wir steigern die Energieeffizienz, senken die Energiekosten und stellen dies für unsere Kunden und die Umwelt sicher

Die Kipp Umwelttechnik GmbH setzt erfolgreich das JetMaster-Verfahren zur schonenden Intensivreinigung von Lamellenwärmetauschern ein und hat dabei erhebliche Vorteile in Bezug auf Reinigungserfolg, Reinigungskosten und Umweltfreundlichkeit. Kipp Umwelttechnik reinigt Heizregister, Rückkühler, Verflüssiger, Industriekühler uvm.

Vorteile:

 

  • empfindliche Intensivreinigung durch Druckluft (Niedrigdruck) und geringen Mengen speziell vorbehandeltem Wasser → Kavitationseffekt
  • tiefgründige Reinigung verlängert Reinigungsintervalle
  • keine Beschädigung/Verbiegung und Verkalkung der Lamellen
  • sogar empfindliche Oberflächen wie Weichbeschichtungen, Grafit, Glas, Folien usw. können ohne Beschädigungen intensiv gereinigt werden
  • ohne Einsatz von Chemikalien
  • Reinigung ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen
  • Erhaltung der Lebensdauer der Anlagen – Reinigungsverfahren wird in der vorbeugenden Instandhaltung eingesetzt, da Korrosion und anderen möglichen Schädigungen vorgebeugt wird

Das neue Verfahren JetMaster wurde in Zusammenarbeit mit einer Hochschule entwickelt. JetMaster arbeitet ausschließlich mit Druckluft und geringen Mengen normalen Wassers.

Das Wasser wird im Gerät mechanisch vorbehandelt und dann in einem speziellen Design in den Druckluftstrom geführt. Die hohe Reinigungskraft beruht in erster Linie auf dem Kavitationseffekt bei Auftreffen des Strahles auf der zu reinigenden Oberfläche. Diese Reinigungskraft kann ohne jede Zusatzmittel selbst Öl und Fett entfernen.

Auch in der Reinigung von Solarelementen von Rotorflügeln von Windkraftanlagen oder der Reinigung von Glas- und anderen Fassaden kann JetMaster auch in Kombination mit dem JetPower-System, eingesetzt werden. Da JetMaster ausschließlich mit Druckluft – eingesetzt werden hier ölfreie Kompressoren oder Standardkompressoren mit Feinstfiltervorsatz – und geringen Mengen Wasser arbeitet, kann das Verfahren ohne Umweltbelastung problemlos auch an sensiblen Standorten eingesetzt werden. JetMaster arbeitet zumeist im Niedrigdruckbereich von 2-6 bar.

Video unser Schwesterfirma mycon GmbH.

Wir reinigen Lamellenwärmetauscher, Plattenwärmetauscher und Rohrbündelwärmetauscher sämtlicher Typen und Größen. Lassen Sie Ihren Wärmeübertrager von Experten reinigen!

Das JetMaster-Kombinationssystem

Großflächenreinigung mit Kombination JetMaster & JetPower

Für die Großflächenreinigung hat die Schwesterfirma der Kipp Umwelttechnik GmbH, die mycon GmbH den JetPower entwickelt. JetPower ermöglicht eine schnelle Reinigung von großflächigen und stark verschmutzten Lamellenwärmetauschern, Verflüssigern, Rückkühlern, Tischkühlern und Glas- und Fassadenflächen jeder Art. Durch die neue Systemkombination JetPower & JetMaster, dessen Strahlabdruck von bis zu einem Meter groß sein kann, können auch Großflächen kostengünstig bearbeitet werden. Auch bei diesem System wird ausschließlich mit Druckluft und Wasser ohne Einsatz von Chemikalien gearbeitet.

Reinigung Lamellenwärmetauscher, Verflüssiger, Rückkühler, RLT-Anlagen, Verdampfer

Lamellenwärmetauscher sind in vielen Bereichen zu finden z.B. für die industrielle Anlagenkühlung, Motorenkühlung, Kühlhäuser und Klimaanlagen. Sie sind die meist eingesetzten Energieübertragungssyteme.

Der weltweite Anteil am weltweiten Gesamtenergieverbrauch ist erheblich und beträgt ca. 20%. In den Entwicklungsländern steigt der Energiebedarf für Klimatisierung zudem um 7% jährlich. Dieses Wachstum soll laut Voraussagen zumindest bis zum Jahr 2050 anhalten. Eine Effizienzsteigerung der Systeme um nur 5% hätte deshalb schon weltweit eine erhebliche Bedeutung.

Lamellenwärmetauscher verschmutzen schnell durch Sand, Staub, Pollen und sonst in der Umwelt befindlicher Schwebstoffe. Die Verschmutzungen bilden eine Isolierschicht, die die Energieeffizienz erheblich reduziert. Die Energiekosten steigen dadurch schnell um 10-20% und mehr.
Zusätzlich führt die durch die Verschmutzungen entstehende Korrosion zu einer Verringerung der Betriebslaufzeit der Geräte.

Die Reinigung von Lamellenwärmetauschern wird bisher oft mit Chemikalien (Sprühverfahren) durchgeführt. Zusätzlich oder danach wird zumeist Druckluft eingesetzt. Das Verfahren ist vom Reini­gungserfolg oft nicht zufriedenstellend und zusätzlich belastend für die Umwelt und Mitarbeiter.

Ein anderer Weg ist der Einsatz von Hochdruckreinigungsgeräten, die in diesem Fall mit relativ niedrigem Druck und mit Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln betrieben werden. Der dichte Wasserstrahl kann die empfindlichen Lamellen jedoch sehr schnell verbiegen, vor allem bei einem schrägen Auftreffen des Strahles. Der dichte Wasserstrahl kann zumindest bei größeren Bautiefen den Lamellenwärmetauscher nicht komplett durchdringen. Die Front­partie wird dann zwar sauber, aber nicht die gesamten Innenflächen. Es wird zudem eine gegenüber unserem Verfahren JetMaster Verfahren viel­fache Wassermenge benötigt, die zudem noch mit umweltgefähr­denden Reinigungsmitteln belastet ist.

Anwendungsbeispiele

Tiefenreinigung der Lamellen mit einer Spezialdüse

Lamellenwärmetauscher Vorher / Nachher

Reinigung eines Kühlers in einem Bus

JetBoy

Reinigung mit JetBoy: umweltfreundliche, chemiefreie Reinigung, mit bis zu über 95% Wasser-/ Abwasserersparnis, leichte Handhabung

Der JetBoy vereint das bewährte Prinzip des JetMasters mit sehr kompakten Abmessungen und wesentlich geringeren Anforderungen an die Druckluftversorgung. Die benötigten 420l pro Minute können bereits durch einen kleinen Kompressor geliefert werden.
Der Wasserverbrauch ist mit ca. 0,10l pro Minute extrem gering.
Der JetBoy ist robust und aufgrund der geringen Baugröße absolut mobil, was ihn zu einem idealen Gerät für die Reinigung kleiner Wärmetauscher und sonstiger Oberflächen auch unter erschwerten Platzbedingungen und innerhalb von Gebäuden macht.

 

Unverzichtbar für viele Handwerksbereiche

 

Bei Bedarf kann der JetBoy auch Reiniger oder Desinfektionsmittel verarbeiten.  Die passenden Reiniger/Desinfektionsmittel liefert mycon mit. Dadurch ist der JetBoy ein Universaltalent, das zur Reinigung und Desinfektion von unterschiedlichsten Oberflächen eingesetzt werden kann.
JetBoy ist auch einsetzbar für die Reinigung/Desinfektion von Fugen/Oberflächen in Gebäuden und auch im Maschinenbereich.
Für den Hotel-/Krankenhausbereich ist JetBoy auch als mobile Einheit erhältlich.

 

JetBoy ist in nahezu allen gewerblichen und industriellen Bereichen einsetzbar.

JetBoy der mycon GmbH bei der Reinigung eines Lamellenwärmetauschers.

Aufgrund seiner geringen Größe kann der JetBoy kleinere Wärmetauscher an schwer zugänglichen Stellen reinigen. Die geringen Anforderungen an die Wasser- und Druckluftversorgung machen den JetBoy zum idealen Reinigungsgerät in Industrie- und Handwerksbetrieben.

In Kombination mit Reinigungsmitteln kann JetBoy auch Verkalkungen und Ölverschmutzungen an Wärmetauschern und anderen Oberflächen reinigen.

JetBoy kann auch als mobile Reinigungseinheit inklusive Kompressor zum Beispiel im Hotel- oder Krankenhausbereich für die Beseitigung von Verschmutzungen verwendet werden.

JetBoy – Reinigung eines Bus-Ölkühlers

Auch im Motorraum ermöglicht der JetBoy die Reinigung von wasserempfindlichen Bereichen.

Spezialeinsatz JetBoy: Freilegung von Stuckarbeiten

Das Hauptaufgabengebiet des JetBoy ist die Reinigung/Desinfektion von Lamellenwäretauschern. Jetboy macht jedoch auch Ausflüge in andere Einsatzgebiete, hier den Bereich Freilegung von Stuckarbeiten.

JetBoy entfernt schonend und beschädigungsfrei die Anstrichfarbe über dem Stuckrelief. Die geringe aerosole Wassermenge ist zu vernachlässigen. Eine einfache Auslegung mit Folie reicht vollständig aus.

JetBoy reinigt auch großflächig Lamellenwärmetauscher

Herr Wockenfuß, Leiter Datacenter Services // Architecture & Platform Infrastructure der q.beyond AG am Standort Hamburg bestätigte:
Der JetBoy ist für uns das optimale Gerät für die Reinigung unserer V-Kühler. Die Handhabung ist einfach und problemlos. Da die Oberflächen unserer Lamellenwärmetauscher nicht überall gleich verschmutzen, können wir jetzt punktuell nach Bedarf auch zusätzlich zum normalen Reinigungsintervall aktiv werden. So können wir unsere Wäremtauscher ohne großen Aufwand immer auf einem optimalen Leistungsniveau halten.

JetBoy SP

Der JetBoy SP reinigt schnell und schonend Klimaanlagen/Kühler. Die Verfahrenstechnik entspricht bei deutlich geringerem Druckluftverbrauch dem JetMaster-System für die Reinigung von großen Tauscherflächen.

JetBoy SP bietet mit einem Drucklufteinsatz von 1,50–2,25 cbm/min ab 5 bar Druck neue Möglichkeiten zur Reinigung der Wärmeübertragungsapparate von Klimaanlagen und Kühlern an. Der JetBoy SP arbeitet stromlos mit ca. 0,20 l Wasser pro Minute. Durch den Kavitationseffekt des Düsenstrahls reicht eine Reinigung von Wärmetauschern ohne jeden Chemieeinsatz in der Regel vollständig aus.

Für spezielle Probleme und die Reinigung sonstiger Flächen kann der JetBoy SP mittels einer Zusatzfunktion auch mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Für den JetBoy zugelassene Reinigungsmittel werden mitgeliefert. Die empfindlichen Lamellen der Wärmetauscher werden durch die schonende Strahlreinigung mit JetBoy SP nicht beschädigt.

Reinigung LKW-Kühler mit JetBoy SP

LKW-Kühler sind robust und können oft auch ohne Beschädigungen per Wasserhochdruckverfahren gereinigt werden. Versuche haben jedoch gezeigt, dass JetBoy SP deutlich längere Eindringtiefen erreicht und auch problemlos mehrere hintereinander angeordnete Kühlerflächen erreichen kann. Zudem ist die chemiefreie Reinigung mit JetBoy SP mit einem Wasserverbrauch und einer entsprechenden Abwasserabgabe von ca. 0,20 l pro Minute extrem umweltfreundlich. Er schont den Kühler und trägt zu einer längeren Lebensdauer bei.

JetBoy SP durchstrahlt das gesamte Kühlerpaket eines LKW bei der Reinigung im eingebauten Zustand

 

JetBoy SP erreicht auch schwer zugängliche Bereiche von LKW-Kühlern im eingebauten Zustand

Reinigung Buskühler mit JetBoy SP

Buskühler haben zumeist etwas empfindlichere Strukturen. Hier kann der JetBoy SP seine Vorteile voll ausspielen.

JetBoy SP entfernt auch starke Ölverschmutzungen aus einem Bus-Ladeluftkühler

JetBoy SP durchstrahlt mühelos das Paket aus Öl- und Wasserkühler

JetBoy SP – chemiefrei, umweltfreundlich, ungefährlich für Bedienungspersonal

Der Düsenstrahl des JetBoy SP beseitigt gründlich auch feste bzw. stark viskose Rückstände aus Wärmetauschern, fühlt sich jedoch sogar auf zarten Händen angenehm an.

PowerMaster-Verfahren

PowerMaster wird von der Kipp Umwelttechnik eingesetzt für kraftvolle aber schonende Reinigungen und Entschichtungen von demontierbaren Plattenwärmetauschen jeder Bauart und Größe - ohne Beschädigungen der darunter liegenden Oberflächen

Reinigung von Plattenwärmetauschern jeder Bauart und Größe mit PowerMaster.

Das Strahlverfahren PowerMaster arbeitet mit Druckluft, Kleinmengen Wasser und bei Bedarf mit  zusätzlichen wasserlöslichen Strahlmitteln.

Dafür wird ein umweltfreundliches und wasserlösliches Granulat direkt in einen Druckluftstrahl eingetragen. Kurz vor dem Austritt wird das Granulat mit Wasser benetzt, um die kinetische Energie zu erhöhen. Durch das weiche Granulat wird die Oberfläche nicht oder nur sehr gering angegriffen.

Nicht demontierbare Plattenwärmetauscher werden mittels einer Kombination von Chemie und mechanischer Einwirkung behandelt.

Plattenwärmetauscher vor und nach der Reinigung. Die Gummibeschichtungen bleiben unbeschädigt

Das nebenstehende Video unser Schwesterfirma mycon GmbH zeigt die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des PowerMaster-Systems.

TubeMaster-Verfahren

Reinigung Abgaswärmetauscher und Rohrbündelwärmetauscher jeder Bauart und Größe

Nicht-abrasive Rohrinnenreinigung mit TubeMaster für Rohre von 4 bis 150mm Durchmesser.
TubeMaster wird mit Trockeneis oder für den jeweiligen Einsatz ausgewähltem Spezialgranulat zur effektiven Reinigung von Abgaswärmetauschern und Rohrleitungen verwendet.

 

Lassen Sie Ihren Abgaswärmetauscher von Experten schonend reinigen!

 

Für die nicht abrasive Rohrinnenreinigung mit Trockeneis, Weichgranulat oder speziellen Hartgranulaten mit zusätzlicher Polierwirkung ist TubeMaster die erste Wahl.

 

Das Verfahren kann exakt auf die jeweiligen Erfordernisse und Werkstoffe eingestellt werden.

 

TubeMaster arbeitet je nach Erfordernis mit einem Strahldruck zwischen 4–10 bar. Der Reinigungseffekt beschränkt sich weitest­gehend auf den Bereich der Düse. Das Verfahren kann im geschlos­senen Kreislauf mit Abfilterung eingesetzt werden. Die gründliche Reinigung mittels TubeMaster und insbesondere die zusätzlich mögliche Polierung der Innenrohrflächen bringen erfahrungsgemäß einen stark verbesserten Temperaturaustausch und damit erhebliche Reduzierungen der Energiekosten mit sich. Durch eine polierte Oberfläche verlängern sich erfahrungsgemäß zudem die Betriebs­laufzeiten bis zur nächsten Reinigung.

 

TubeMaster reinigt trocken und kann deshalb auch dann eingesetzt werden, wenn der Einsatz von Wasserhochdruck zu Schäden führen würde wie z.B. bei der Reinigung von Schwefelkondensatoren. Durch den Einsatz von Wasser würde sich hier Schwefelsäure bilden, die auch während des späteren Prozessverlaufes bleibt und zur Zerstörung der Rohre führt. Die Trockenreinigung mit Bürsten oder Molchen ist hier jedoch nicht immer erfolgreich. TubeMaster ent­fernt auch in diesem Bereich problemlos hartnäckige Verkrustungen aus Rohren. Der hauptsächliche Einsatz des TubeMaster liegt im Bereich Rohrbündelwärmetauscher. Erfahrungen bestehen in der Reinigung und Polierung von Innenrohrflächen mit den Rohrmaterialien:

 

  • Aluminium
  • Bronze
  • Graphit
  • Gusseisen
  • Edelstahl
  • Kunststoff
  • Kupfer
  • Messing
  • Stahl
  • Titan
  • Sonderwerkstoffe

 

Video unser Schwesterfirma mycon GmbH.

Video unser Schwesterfirma mycon GmbH.

Reinigung von Graphittauschern

Anwendungsbeispiele

Reinigung eines Rohrbündelwärmetauschers

Reinigung HCI-Anlage

Rohrbündel vor der Reinigung

Rohrbündel nach der Reinigung

Ausschleifen von 4500 Innenrohren eines Rohrbündelwärmetauschers zur Inbetriebnahme nach längerer Stilllegung

Alle von der Kipp Umwelttechnik GmbH eingesetzten Reinigungsgeräte werden von unserer Schwesterfirma mycon GmbH produziert und stehen alternativ auch zur Miete und Kauf zur Verfügung!